Neue Atemschutzgeräteträger ausgebildet
von löv
9 Feuerwehrleute der Feuerwehr Ansbach, Elpersdorf, Brodswinden, Schalkhausen, Hennenbach, sowie der WF Bosch beendeten den Lehrgang „Atemschutzgeräteträger“ am 25.10.2024 mit Erfolg.
Acht Männer und eine Frau waren bereit, sich zunächst das theoretische Wissen über Atmung, Atemgifte und Atemschutzgeräte sowie über taktische Einsatzgrundsätze eines Atemschutzeinsatzes bei der Feuerwehr anzueignen. Der Lehrgang ging über 36 Ausbildungsstunden.
Den größten Teil des Lehrgangs nahm allerdings die praktische Ausbildung in Anspruch. Nach einer Einweisung in die Handhabung und den Umgang mit Filtergeräten und Pressluftatmern ging es zu Gewöhnungsübungen mit jeweils gesteigertem Schwierigkeits- und Belastungsgrad. Auch das Aufsuchen und Retten von Personen aus verqualmten Räumen sowie Notfalltraining und Umgang mit Gefahrensituationen stand auf dem Programm.
Der Lehrgang endete mit mehreren Einsatzübungen, unter anderem im Brandhaus der US Feuerwehr Katterbach. Sowohl die praktische wie auch die schriftliche Prüfung meisterten die engagierten Feuerwehrleute souverän.
Ab sofort werden sie in den Einsatzdienst als Geräteträger integriert.
Bei der Zeugnisübergabe dankte Stadtbrandinspektor Pascal Mittemeyer den Lehrgangsteilnehmern für ihre Bereitschaft, diese verantwortungsvolle und nicht ungefährliche Aufgabe zu übernehmen und wünschte allen eine unfallfreie Einsatzzeit.